Buchbeschreibung des Verlags
Gemeinsam Projekte zu planen und Probleme zu lösen, ist heute eine wichtige überfachliche Kompetenz. Dazu gehört, die zunehmende Informationsflut zu bewältigen, verschiedene Perspektiven einzunehmen, und mit zahlreichen digitalen Werkzeugen umzugehen. Der Wiki-Weg des Lernens beschreibt in Theorie und Praxis, wie Lernprozesse mit digitalen Kollaborationswerkzeugen gestaltet und begleitet werden können. Am Beispiel von Wikis zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie aktive Lehrpersonen allgemeine Konzepte und Vorgehensweisen sowie konkrete Beispiele des Einsatzes digitaler Werkzeuge in kleineren und grösseren Lerngruppen auf.
In den einleitenden Kapiteln werden grundlegende Potenziale und Eigenschaften netzbasierter Zusammenarbeit herausgearbeitet. Anhand des archetypischen Web 2.0-Werkzeugs Wiki werden Wissenskonstruktion aus systemtheoretischer und konstruktivistischer Perspektive betrachtet und wesentliche Fragen von Offenheit, Öffnung und Öffentlichkeit von Lernprozessen diskutiert. Die nachfolgenden Praxisbeispiele illustrieren diese Erkenntnisse in verschiedenen fachlichen Kontexten und Schulstufen von Grundschule bis zur Hochschule. Wie lässt sich Wiki für projektbasiertes Lernen in Veranstaltungen mit mehr als hundert Lernenden nutzen? Was bringen Wikis konkret im Deutsch-, Geschichts- und im Sachunterricht? Was passiert, wenn eine ganze Schule ein gemeinsames Wiki nutzt?
Zusammen mit den abschliessenden praktischen Hinweisen will das Buch theoretisch, beispielhaft und konkret Lehrpersonen und Dozierende ermutigen, eigene Projekte zu starten und sich motiviert auf den Wiki-Weg des Lernens zu begeben.