Dies ist der private Weblog von Beat Döbeli Honegger

Archive

Neue Blog-Engine nach 20 Jahren
Alles Neu macht der Mai

17 May 2025 | BeatDoebeli | Wiki

Seit heute (17.05.2025) läuft mein Weblog nach fast 20 Jahren mit einem neuen Unterbau. Ich verwende neu das Blog-Plugin von Foswiki. Für Leser:innen sollte sich im Idealfall wenig ändern: Alle URLs bleiben identisch, neu ist nur die rechte Spalte, wo sich Postings nach Datum oder Kategorien abrufen lassen.

Fehlermeldungen gerne an beat@doebe.li

Damit verbunden ist auch meine Absicht, in Zukunft wieder öfters zu bloggen (so von wegen digitale Souveränität und nicht alle Inhalte den Social Media Plattformen überlassen). Aber immerhin sind in den letzten 20 Jahren bereits über 1700 Postings zusammengekommen--.

Diesen Monat ist mir eine weitere Frage im Zusammenhang mit generativen Machine-Learning-Systemen (GMLS) bewusst geworden, die mich nun beschäftigt: Was denken wir über die GMLS-Nutzung anderer Menschen? (Biblionetz:f167)

Kann eine KI 'die härtesten Bezahlschranken überwinden'?

29 September 2024 | Beat Döbeli Honegger | GMLS

Im Juni 2024 hat die Schwyzer Ständerätin den Bundesrat in einer Interpellation (Biblionetz:t32003) gefragt:

[...]
KI-Anwendungen der generativen Künstlichen Intelligenz bedienen sich journalistischer Inhalte und geben diese in gewünschter Form wieder (z.B. in KI-Chatbots). [...]
Ist sich der Bundesrat bewusst, dass Bezahlschranken teilweise nicht ausreichen, um Inhalte und damit das Geschäftsmodell der Medienschaffenden zu schützen, da diese durch künstliche Intelligenz umgangen werden?
 
Quelle: Interpellation 24.3616 "Medien und künstliche Intelligenz, Hervorhebung von mir

Boah, aus X lässt sich jetzt Y generieren!

22 September 2024 | Beat Döbeli Honegger | GMLS

Seit bald zwei Jahren folgt im Bereich generativer Machine-Learning-Systeme (Biblionetz:w02833) eine Schlagzeile der nächsten: Computer können jetzt Musik komponieren! Computer können jetzt auch Videos erstellen! und - aktuell - Computer können ein PDF in einen Podcast verwandeln!

Evaluationsstruktur 'Lernen mit GMLS'

17 September 2024 | Beat Döbeli Honegger | GMLS

Derzeit werden allerorten empirische Untersuchungen durchgeführt, wie gut generative Machine-Learning-Systeme (Biblionetz:w02833) sich zum Lernen eignen. Zur Einordnung: GMLS in der Bildung (Biblionetz:w03434), Lernen MIT GMLS.

Da viele dieser Untersuchungen ähnlich aufgebaut sind, habe ich mir die Grundstruktur solcher Evaluationen aufgezeichnet :