You are here: PHSZ » IlearnIT » ThemenUebersicht » ThemaAlgorithmen

Wie denken Computer?

01 Dec 2008 - 13:33 | Version 12 |

Thema Abläufe / Algorithmen
Reihenfolge 2 (Mai 2008)
GreatPrinciplesOfComputing GreatPrincipleComputation

Status-Übersicht Modul 2

choice-no.gif nix
led-red.gif Idee vorhanden
led-purple.gif Prototyp vorhanden
led-orange.gif Content vorhanden
led-yellow.gif Als HTML umgesetzt
led-green.gif lektoriert
d-a d-b d-c f-a f-b f-c
Intro led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif
Rätsel led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif
Tipps zur Lösung led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif
Selber programmieren led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif
Ohne Computer led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif
Links led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif
Infos für Lehrpersonen led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif led-green.gif
             

  leicht mittel schwer
Intro DeZweiAIntro DeZweiBIntro DeZweiCIntro
Lösung suchen DeZweiAExplore DeZweiBExplore DeZweiCExplore
Tipps zur Lösung DeZweiAExplain DeZweiBExplain DeZweiCExplain
Selber programmieren DeZweiAProgram DeZweiBProgram DeZweiCProgram
Ohne Computer DeZweiAUnplugged DeZweiBUnplugged DeZweiCUnplugged
Forum - - -
Links DeZweiALinks DeZweiBLinks DeZweiCLinks
Infos für LehrerInnen DeZweiATeacher DeZweiBTeacher DeZweiCTeacher
Zu verwendende Begriffe DeZweiABegriffe DeZweiBBegriffe DeZweiCBegriffe

Ungeordnete Ideen und Gedanken

  • Kochrezept
  • Spielanleitung
  • Kinder "programmieren sich" gegenseitig
  • Notfallverhaltensregeln am Skitag
  • GABI (heisst heute aber anders...)
  • Spielturnier planen
  • Fussballspiel als Flussdiagramm darstellen
    • Was passiert, wenn beide fehlen?

Lebenswelt

A) Leitidee

Regeln folgen spielt eine zentrale Rolle im Zusammenleben/Kommunizieren.

B) Dispositionsziel / Handlungskompetenz

  • Algorithmen grafisch darstellen können
  • Algorithmen verstehen und befolgen können
  • Algorithmen in ein Programm umsetzen können
  • Alorithmen auf Korrektheit prüfen können (Verifikation/Validation)
    Biblionetz:w00712 Validation
    Biblionetz:w00711 Verifikation

C) Operationalisierte Dispositionsziele / Handlungsziele

  • Einfachen Ablauf darstellen können als
    • Flussdiagramm / Programmablaufplan (PAP)
    • Struktogramm
    • Zustandsdiagramm (Modell: Endlicher Autormat)

D) Handlungsnotwendige Kenntnisse

  • EVA-Prinzip

  • Strukturelemente von Algorithmen:
    • Sequenz
    • Verzweigung
    • Wiederholung
    • Modularisierung / Unterprogramm

  • Visuelle Repräsentationen
    • Flussdiagramme / Programmablaufplan
    • Struktogramm
    • Endlicher Automat

  • Boolesche Logik?

  • Modellierungsvorgehensweisen
    • top-down / divide et impera /Modularisierung
    • bottom-up

Primarstufe

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

Scratch-Links französisch

logo_phsz.png

Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an beat.doebeli@phsz.ch