Wie denken Computer?
Status-Übersicht Modul 2
Ungeordnete Ideen und Gedanken
- Kochrezept
- Spielanleitung
- Kinder "programmieren sich" gegenseitig
- Notfallverhaltensregeln am Skitag
- GABI (heisst heute aber anders...)
- Spielturnier planen
- Fussballspiel als Flussdiagramm darstellen
- Was passiert, wenn beide fehlen?
Lebenswelt
A) Leitidee
Regeln folgen spielt eine zentrale Rolle im Zusammenleben/Kommunizieren.
B) Dispositionsziel / Handlungskompetenz
- Algorithmen grafisch darstellen können
- Algorithmen verstehen und befolgen können
- Algorithmen in ein Programm umsetzen können
- Alorithmen auf Korrektheit prüfen können (Verifikation/Validation)
Biblionetz:w00712 Validation
Biblionetz:w00711 Verifikation
C) Operationalisierte Dispositionsziele / Handlungsziele
- Einfachen Ablauf darstellen können als
- Flussdiagramm / Programmablaufplan (PAP)
- Struktogramm
- Zustandsdiagramm (Modell: Endlicher Autormat)
D) Handlungsnotwendige Kenntnisse
- Strukturelemente von Algorithmen:
- Sequenz
- Verzweigung
- Wiederholung
- Modularisierung / Unterprogramm
- Visuelle Repräsentationen
- Flussdiagramme / Programmablaufplan
- Struktogramm
- Endlicher Automat
- Modellierungsvorgehensweisen
- top-down / divide et impera /Modularisierung
- bottom-up
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Scratch-Links französisch